AV1 Avatar

Nicht allen Kindern und Jugendlichen ist es möglich, regelmäßig die Schule zu besuchen. Die Gründe reichen von wiederkehrenden therapeutischen Behandlungen, von chronischen Erkrankungen, Langzeiterkrankungen wie Krebs bis hin zu Depressionen, emotional bedingter Schulvermeidung oder anderen psychischen Erkrankungen.
Krankheitsbedingte Schulabwesenheit hat tiefgreifende Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden, ebenso wie soziale und pädagogische Folgen. Die Abwesenheit korreliert mit der Verweildauer in der Schule, dem Leistungsgefälle und der Abbrecherquote.
Unsere AV1 Technologie hilft Schülerinnen und Schülern mit einer Langzeiterkrankung und gestaltet die notwendige Lernvoraussetzung für den Verbleib in der Stammschule und ermöglicht gleichzeitig soziale Teilhabe.
Quelle: No Isolation„Von knapp 11 Millionen Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind mehr als 130.000 über lange Zeiträume zu krank, um die Schule zu besuchen.“

Acht Menschen, acht Erfahrungen mit dem AV1 Avatar
Lesen Sie acht Interviews mit acht Menschen, die ihren Alltag mit einem Telepräsenz-Avatar bestritten habe.

Der AV1 Technologie kurz erklärt
Der Telepräsenz-Avatar wird über die AV1 App bedient. Das AV1 Admin-Portal ermöglicht das Management mehrerer Avatare und gibt Zugriff begleitende Unterlagen. Der umfangreiche Kundensupport ist Teil des Servicepakets.

Datenschutz rund um die AV1 Technologie
Um die Privatsphäre aller Nutzerinnen und Nutzer und Personen in der Umgebung des Avatars zu schützen, wendet die AV1 Technologie eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen an.

Studie zum Einfluss des AV1 Avatars
Seit dessen Markteinführung im Jahr 2016 ist der AV1 Avatar Teil einer Reihe von unabhängigen Forschungsprojekten, die den Einfluss des Avatars untersuchen.
Was ist Telepräsenz-Technologie?
Telepräsenz ermöglicht es Personen in Echtzeit über jede Distanz hinweg zu kommunizieren und zu interagieren. Bei der Avatar-Technologie kommuniziert ein von Menschenhand gesteuerter Roboter mithilfe einer Kamera und einem Mikrofon. Durch die Bewegungsmöglichkeiten des Roboters im Raum ermöglicht die Technologie Selbstbestimmung, Mobilität und tägliche soziale Interaktion.