Bildung darf keine Lücke lassen
Längerfristige Schulabwesenheit betrifft heute nicht mehr nur Einzelfälle. Schulträger und Bildungsbehörden sehen sich mit steigenden Fehlzeiten konfrontiert – verursacht durch psychische Erkrankungen, soziale Ängste und vieles mehr.
Fehlzeiten mit Folgen
In Niedersachsen kämpfen Schulen mit steigenden Ausfallzeiten – insbesondere durch psychische Erkrankungen. Langfristige Schulabwesenheit kann zu sozialer Isolation, Bildungsrückständen und Drop-out-Risiken führen. Das von der EU geförderte Projekt “ABILITI” geht von 520.000 Schüler:innen europaweit aus. Dadurch sind statistisch gesehen 1 % aller Schüler:innen betroffen und rund 9.000 in Niedersachsen.
AV1 – eine schnelle, humane Lösung
Der AV1 ist kein Ersatz für persönlichen Kontakt – aber eine Brücke dorthin. Das Kind kann:
- im Unterricht zuhören
- sich melden
- mit Freund:innen in Kontakt bleiben
Lehrkräfte bestätigen: Die Klassen profitieren durch mehr Empathie und Zusammenhalt.
Stimmen aus der Praxis
Ein IT-Verantwortlicher aus einer großen niedersächsischen Stadt sagte:
„Wir wollten keine technische Spielerei, sondern eine Lösung, die in der Schule funktioniert. Der AV1 hat das geliefert – mit Leichtigkeit.“
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Nach den Sommerferien ist ein sensibler Moment für die Klassengemeinschaft. Wer jetzt nicht dabei sein kann, fühlt sich doppelt ausgeschlossen. Der AV1 kann helfen, das zu verhindern – sofort und unkompliziert. Somit ist der Start ins neue Schuljahr der perfekte Moment, um neue Wege zu gehen. Der Schulroboter lässt sich kurzfristig einsetzen, ist DSGVO-konform und erfordert keine technischen Vorkenntnisse.
Ihr Ansprechpartner bei No Isolation
Sie möchten mehr über den AV1 erfahren, ein Angebot erhalten oder sich einfach unverbindlich beraten lassen?
Dann melden Sie sich gern direkt bei Maximilian Popp, Ihrem Ansprechpartner für Niedersachsen, Hessen, Sachsen und Thüringen:
Termin vereinbaren
Kostenloses Webinar zum Schulstart
Herr Popp kennt die Bedürfnisse von Schulen und Schulträgern genau – und unterstützt Sie gerne dabei, den AV1 Avatar an Ihrer Schule einzusetzen.
Das kommende Webinar am Mittwoch, 03.09.2025 um 14:00 Uhr richtet sich an Lehrkräfte, Schulträger und pädagogisches Fachpersonal, die nach pragmatischen Lösungen für mehr Bildungsgerechtigkeit suchen.
Welche Themen erwarten Sie?
- Wie lässt sich digitale Teilhabe niedrigschwellig, datenschutzkonform und pädagogisch sinnvoll umsetzen?
- Tipps und Tricks worauf Sie bei dem Einsatz in der Praxis achten müssen
- Erfahrungsberichte von Schulen aus ganz Deutschland
- Informationen zur Finanzierung und konkreten Umsetzung
Jetzt kostenlos via Zoom anmelden und optimal vorbereitet in das Schuljahr starten! Zur Registrierung
Alternativ können Sie auch direkt unser Kontaktformular nutzen – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.