AV1
Die Augen, Ohren und Stimme des Kindes im Klassenzimmer

Die Institution “Schule” stärkt durch Bildung das Fundament der Chancengleichheit innerhalb einer Gesellschaft. Doch geht es im Schulalltag nicht nur die Teilnahme am Unterricht, sondern ebenso um den so wichtigen, sozialen Austausch, der den Verlauf des weiteren Lebens prägt.
Leider ist es nicht allen Kindern und Jugendlichen möglich, regelmäßig die Schule zu besuchen. Die Gründe reichen von chronischer Krankheit bis hin zu emotional bedingter Schulvermeidung. Der Ausschluss vom Schulalltag und dem sozialen Umfeld führt oft zu langfristigen Problemen, deren Folgen die Kinder und Jugendliche für den Rest ihres Lebens begleiten.
Unser Telepräsenzroboter AV1 hilft Kindern und Jugendlichen mit einer Langzeiterkrankung wieder Anschluss an die Schule und ihr soziales Leben zu finden. Er fungiert als ihre Augen, Ohren und Stimme und vertritt sie überall dort, wo sie physisch nicht sein können, da sie sich im Krankenhaus oder zu Hause befinden.

Der AV1 kurz erklärt
Der AV1 wird im Klassenzimmer auf der Schulbank platziert, während sich die Schülerin oder der Schüler von zu Hause oder dem Krankenbett mit dem Avatar verbindet. Der AV1 hat eine eingebaute Kamera und ein Mikrofon, um per Live-Stream den Präsenzunterricht zu übertragen.
Über die AV1-App steuert die Schülerin oder der Schüler den AV1, dreht den Kopf, sieht den Stream und hört, was um den Avatar herum geschieht. Für die Verwendung der App ist ein mobiles Endgerät, sprich ein Tablet oder großes Smartphone nötig.
– Dr. Klaus Bublitz, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V.„Der AV1 ist ein Stellvertreter in schlechten Zeiten, der die jungen Patienten raus holt aus ihrer sozialen Isolation und ihnen ein Stück Normalität zurück gibt.
Soviel kostet der AV1
Der AV1 kann gemietet oder gekauft werden. Ab einer Mindestmietdauer von drei Monaten ist der Avatar bereits ab 299 EUR pro Monat erhältlich.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Miet- und Kaufoptionen.

AV1 Fallstudie
Am Kinderkrebs-Zentrum Hamburg (Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) sorgt das digitale Schulprojekt KARLSSON dafür, dass betroffene Kinder virtuell am Schulunterricht teilnehmen können.
Zwanzig Avatare konnten im Rahmen dieses Projektes bislang aus Spendengeldern finanziert werden. Seit 2020 ist die Hamburger Schulbehörde als Projektpartner mit an Bord: Das BBZ, zuständig für den Haus- und Krankenhausunterricht bzw. mobilen Unterricht, finanziert seit 2020 zehn weitere Avatare und eine zusätzliche Mitarbeiterin, die das Projekt leitet. Insgesamt sind somit mittlerweile dreißig Avatare im Rahmen des Multimediaprojekts im Einsatz.
AV1-Webinare
Sie fragen sich, ob der AV1 für Sie in Frage kommt, wie er sich von Online-Konferenz-Lösungen unterscheidet und wie eine Förderung z. B. im Rahmen des DigitalPakts Schule beantragt werden kann?
Melden Sie sich jetzt zu einem unserer kostenfreien AV1-Webinare an und erfahren Sie mehr.

Datenschutz und Infomaterial
Der AV1 ist DSGVO-konform. Wir speichern keine persönlichen Daten über die Person, welche den AV1 nutzt. Die Speicherung von Kundendaten (z. B. Kontaktadresse der Schule) erfolgt lediglich, um eine Bestellung und die Zahlung zu bearbeiten. Generell kann sich immer nur eine Schülerin bzw. ein Schüler mit dem AV1 verbinden. Screenshots und Aufnahmen sind verboten. Für die Lehrkraft und die Klasse ist während des Unterrichts deutlich erkennbar, wenn der AV1 online ist.
AV1 in Österreich
Sie sind an einem AV1 Avatar interessiert und leben in Österreich? In Österreich arbeiten wir mit unserem exklusiven Vertriebspartner die Berater zusammen.