Datenschutzerklärung und Cookies

No Isolation ist DSGVO-konform

Im Folgenden wird beschrieben, wie wir personenbezogene Daten über unsere Kunden und Nutzer unserer Produkte und Dienstleistungen sammeln und verarbeiten. Alle Verweise auf "wir" und "uns" beziehen sich auf das norwegische Unternehmen No Isolation AS und seine Tochtergesellschaften in der Europäischen Union / Europäischen Wirtschaftsraum. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit unter contact@noisolation.com erreichen.


Unsere Produkte und Dienstleistungen bieten unter anderem die Übertragung von Bild und Ton. Alle Übertragungen über unsere Produkte und Dienste sind verschlüsselt und für niemanden zugänglich, außer den Personen am jeweiligen Ende der Übertragung. Die Daten werden nur flüchtig gespeichert und unmittelbar nach Abschluss der Übertragung gelöscht. Für Komp verarbeiten wir auch Bilder und Nachrichten. Diese Bilder und Nachrichten werden sicher in der Cloud gespeichert und sind nur unter strikten Vertraulichkeitsauflagen für technisches Personal zugänglich.

Wir sammeln gegebenenfalls Kundendaten, Benutzerdaten und Kontaktdaten. Im Folgenden beschreiben wir ausführlicher, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie haben.

Welche Informationen wir sammeln und wie wir sie nutzen

Kundendaten

Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen oder ein Produkt über unsere Website kaufen, erfassen wir die folgenden Daten über Sie:

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Lieferanschrift
  • Zahlungsdetails

Die Informationen werden für die Dauer des Vertrags gespeichert, um die mit Ihnen bestehende Kundenbeziehung zu verwalten. Wir können die Informationen nach Ablauf der Vereinbarung aus folgenden Gründen länger speichern

  • Buchhaltung (wir sind verpflichtet, die Rechnungslegungsinformationen für 5 Jahre in Übereinstimmung mit dem norwegischen Gesetz zu speichern)
  • Einzug von Forderungen (wenn Sie uns nach Ablauf des Vertrags noch Geld schulden)
  • Abwehr von Rechtsansprüchen (wenn wir über die Rechte oder Pflichten des Vertrags streiten)

AV1

Zur Verwendung von AV1 sind keine persönlichen Daten erforderlich. Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzerklärung für den AV1.

Wenn Sie nach unseren Öffnungszeiten mit unserem Support-Team Kontakt aufnehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, damit wir Sie am nächsten Tag erreichen können.

Komp

Benutzerdaten

Alle Benutzer der Komp App registrieren sich mit einem Benutzerprofil und werden gebeten, folgende Informationen anzugeben:

  • Profilbild
  • Benutzername
  • Telefonnummer

Diese Informationen werden verwendet, um Sie auf dem Komp zu identifizieren (z. B. wenn Sie einen Videoanruf starten) und sind für alle App-Benutzer zugänglich, die mit demselben Komp verbunden sind wie Sie. Sie sind auch für No Isolation über unser internes CRM-System aus Support- und Sicherheitsgründen zugänglich.

Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Benutzerprofil selbst löschen oder wenn Komp in den Lieferzustand zurückgesetzt wird (z.B. wenn das Gerät bei einem neuen Kunden registriert oder an uns zurückgegeben wird).

Wartelisten, Newsletter und Informationsanfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, sich in eine Warteliste eintragen oder einen unserer Newsletter abonnieren, sammeln wir folgende Daten:

  • Warteliste: Land und E-Mail-Adresse
  • Newsletter: E-Mail-Adresse
  • Chat: Sie können mit uns chatten ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, aber Sie können uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir Sie wieder kontaktieren können
  • E-Mail-Kontakt: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die Korrespondenz, um auf Ihre Anfrage zu antworten

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Sie auf Wartelisten zu halten und Ihnen Newsletter zu senden. Sie können Ihre Zustimmung zu dazu jederzeit widerrufen und wir werden Ihre persönlichen Daten entsprechend löschen.

Chat-Protokolle und E-Mail-Korrespondenz werden für 1 (ein) Jahr gespeichert, für den Fall, dass Sie uns erneut für eine ähnliche Anfrage kontaktieren. Sie können uns jedoch jederzeit auffordern, solche Daten zu löschen.

Wenn Sie ein Kunde sind, behalten wir die Chat-Protokolle und E-Mail-Korrespondenz, solange Sie ein aktiver Kunde sind, um Ihnen den bestmöglichen Kundendienst zu bieten. Die Informationen können auch erforderlich sein, um in Bezug auf Kundenbeschwerden oder Retouren zu reagieren. Sie können uns jedoch jederzeit auffordern, solche Daten zu löschen. Wir werden Ihre Anfrage angemessen berücksichtigen. Wenn wir uns dazu entschließen, Ihre Daten weiterhin zu speichern, erläutern wir Ihnen zeitnah unsere Gründe dafür.

Ihre Rechte als betroffene Person

Wenn Sie Fragen zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir Ihnen zeitnah eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen lassen. Sie können uns auch darum bitten:

  • Ihnen alle persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, die wir über Sie gespeichert haben
  • jegliche Fehler in den persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu korrigieren
  • alle persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben und keinen Grund dazu mehr haben, zu löschen

Sie können jederzeit eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde in Ihrem Land richten, wenn Sie nicht damit zufrieden sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Unsere Datenverarbeiter

In diesem Abschnitt werden unsere Datenprozessoren und die von uns verwendeten Dienste beschrieben.

No Isolation verwendet die folgenden Prozessoren:

  • Amazon Web Services EMEA SARL als unser Haupt-Subprozessor, ein in Europa eingetragenes Unternehmen mit Servern in Frankfurt. Dieses Unternehmen verwendet EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und verbindliche Unternehmensregeln (BCR).
  • MongoDB Inc. zum Speichern von Systemdaten einschließlich Kundendaten. Dieses Unternehmen verwendet EU-Standardvertragsklauseln (SCC).
  • Twilio Inc. zum Hosten eines TURN-Servers (Relay-Server), der die Kommunikation zwischen AV1 und dem zugeordneten Benutzer (Anwendung) erleichtert. Bei Komp wird Twilio auch zum Senden von SMS verwendet, mit denen Benutzer auf den Dienst zugreifen können.

Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU / des EWR

No Isolation hat die notwendigen Schritte unternommen, um die fortgesetzte Einhaltung der europäischen DSGVO-Regeln und -Vorschriften sicherzustellen. Unsere Datenverarbeitung findet in Europa statt und es werden keine personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR gesendet oder verarbeitet.

No Isolation darf den folgenden Subprozessor unter der nachstehend beschriebenen Rechtsgrundlage verwenden:

  • Amazon Web Services EMEA SARL als unser Haupt-Subprozessor, ein in Europa eingetragenes Unternehmen mit Servern in Frankfurt. Dieses Unternehmen verwendet EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und verbindliche Unternehmensregeln (BCR).
  • Twilio Inc. Dieses Unternehmen verwendet EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) und verbindliche Unternehmensregeln (BCRs). Die Verarbeitung erfolgt in der EU / im EWR.
  • MongoDB Inc. Dieses Unternehmen verwendet EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Die Verarbeitung erfolgt in der EU / im EWR.

Informationssicherheit

No Isolation folgt strenge Richtlinien zur Datensicherheit, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, strikten Need-to-know-Zugriff, Zwei-Faktor-Authentifizierung und physischen, vertraglichen und digitalen Schutz für unsere Daten. Wir geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, die nicht in unserer Datenschutzerklärung oder unseren Nutzungsbedingungen erwähnt werden, es sei denn, Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu.

Cookies und Nutzungsbestimmungen

FullStory

Session recordings to improve the website

Drip

Sending personalised emails based on website activity

HubSpot

Our CRM (Customer Relationship Management) system

RankScience

SEO A/B testing

Craft CMS

Our CMS (Content Management System)

Segment

Tag management

Drift

Our chat tool

Mixpanel

Web analytics

Facebook

Targeted ads based on website activity

Google (Analytics, Tagmanager and AdWords)

Web analytics, targeted ads and ads retargeting

Piwik PRO Analytics Suite

Wir verwenden die Piwik PRO Analytics Suite als unsere Website-/App-Analyticssoftware und verwalten damit auch Einwilligungen. Wir sammeln Daten über Website-Besucher mit Cookies. Die gesammelten Informationen umfassen beispielsweise die IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen. Sehen Sie sich den Umfang der von Piwik PRO erfassten Daten an.

Wir berechnen Metriken wie Absprungrate, Seitenaufrufe, Sessions und Ähnliches, um zu verstehen, wie unsere Website/App genutzt wird. Wir können auch Besucherprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs erstellen und analysieren so das Besucherverhalten, zeigen personalisierte Inhalte an und führen Online-Kampagnen durch.

Wir hosten unsere Lösung auf Microsoft Azure in Deutschland, und speichern die Daten für 14/25 Monate.

Zweck der Datenverarbeitung: Analytics und Conversion Tracking basierend auf Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1)(a) GDPR.

Piwik PRO gibt die Daten über Sie nicht an andere Unterauftragsverarbeiter oder Dritte weiter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Piwik PRO.

Zugriff auf Ihre Daten

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie Zugriff auf Ihre Daten an. Wir benötigen zur Bearbeitung dieser Anfrage lediglich Ihre E-Mail.

Zugriff auf meine Daten
Zugriff auf meine Daten
Meine Daten löschen
Meine Daten ändern

Datenschutzeinstellungen